Produktbeschreibung
Seminar "Konflikt-Kommunikation: Kontroversen konstruktiv lösen" (07-S20)
Diese praxisorientierte Veranstaltung versetzt Sie in die Lage, Konflikte in Ihrem Team schnell und nachhaltig zu klären.
Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Konflikt-Kompetenz erweitern und Auseinandersetzungen in Win-win-Situationen umwanden möchten.
Dozenten:
Die Dozenten sind erstklassige Profis, die seit Jahren Top-Manager und führende Politiker beraten bzw. coachen:
- Als Systemischer Coach unterstützt die Organisationspsychologin Aimée Bastian M.A. Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung darin, Konflikte zu erkennen, zu thematisieren und in gegenseitiger Wertschätzung aufzulösen. In der Tradition der "Gewaltfreien Kommunikation" arbeitet sie praxisorientiert und nutzt viele spannende interaktive Coachingtechniken und Rollenspiele.
- Nach ihrem Studium der Journalistik, Literatur und Rhetorik spezialisiert sich Natalie Deininger auf Sprache und Kommunikationspsychologie. Mit Konflikt-Kommunikation beschäftigt sie sich u.a. in ihrer Masterarbeit und bei "Kommunikations-Papst" Friedemann Schulz von Thun in Hamburg. Ferner absolviert sie eine Zusatzausbildung "Systemische Beratung und Coaching" sowie Weiterbildungen zur Konfliktbearbeitung. Gemeinsam mit ihren Kunden erarbeitet sie individuell oder in Teams prozessbegleitende, praxisnahe Lösungen.
- Die Erwachsenenpädagogin Dr. Nadine Hagemus-Becker trainiert u.a. mit angehenden Lehrern, Polizei- und Verwaltungsbeamten, sich in Konfliktsituationen konstruktiv zu verhalten. Wie Konflikte entstehen, wie Sie ihnen vorbeugen und wie Sie im Fall der Fälle optimal agieren, vermittelt sie Ihnen eingängig.
- In mehreren Unternehmen leitet Ulrich Hanfeld M.A. verschieden große Teams und kennt daher das Konfliktpotenzial, das sich daraus entwickeln kann, aus erster Hand. Die praxistauglichen Methoden und Techniken, die er sich im Lauf der Jahre angeeignet hat, um einvernehmliche Lösungen zu finden, vermittelt er Ihnen fundiert und interessant.
- Der TV-bekannte Rechtsanwalt Uwe H. Krechel hat nicht nur als Strafverteidiger vor Gericht häufig mit Konflikten zu tun: Mehrere Jahre bildet er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Polizei-Führungskräfte in Krisenmanagement und Eingriffslehre aus und befasst sich als Mitbegründer einer Mediations- und Kommunikationsberatung mit der Konflikt-Bereinigung im Personalbereich. Sein Ziel ist stets, für beide Seiten eine Win-win-Situation herbeizuführen.
- Als Systemischer Coach betrachtet Carsten Schleuß Konflikte als wichtige Bestandteile des Zusammenlebens. Seit über 15 Jahren vermittelt er Managern und Führungskräften verschiedener Branchen und Hierarchieebenen deswegen einen gut sortierten Methodenkoffer, um sich selbst und ihr Gegenüber schnell wieder in ein konstruktives Fahrwasser zu bringen.
- Die Dipl.-Sozialpädagogin Korina Schulz unterstützt Fach- und Führungskräfte sowie Teams aus Unternehmen und Institutionen darin, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und optimal zusammenzuarbeiten. Durch ihre lösungs- und ressourcenorientierte "systemische" Vorgehensweise ermöglicht sie Ihnen in kurzer Zeit, Ihre kommunikative Kompetenz zu verbessern, individuelle Lösungen zu erkennen und verborgene Potenziale zu nutzen.
- Der erfahrene Rhetorikspezialist Dipl.-Sänger Manuel Stöbel vermittelt Fach- und Führungskräften, Spannungen konstruktiv anzugehen. Dabei erfahren sie, wie sie mit kommunikationspsychologischen Techniken Probleme respektvoll diskutieren und für alle tragbare Lösungen finden.
Ihr konkreter Nutzen:
Sie erkennen Konflikte frühzeitig und wissen, wie Sie eine angenehme Atmosphäre schaffen, um eine rasche und für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Da es keine unnötigen Streitereien gibt, erledigen Ihre Mitarbeiter ihre Aufgaben engagiert und motiviert.
Sie können das Seminar wie folgt buchen:
a) als geschlossene Veranstaltung
Dozentin: | z.B. Dipl.-Sozialpädagogin Korina Schulz (Mediatorin, Supervisorin und Team-Coach) |
Inhalte u.a.: |
|
Wir konzipieren das Seminar nach Ihren Vorstellungen, ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.
Honorar, Ort und Dauer vereinbaren wir individuell.
Auch kurzfristige Terminwünsche versuchen wir möglich zu machen.
b) als Einzel-Coaching
Diese Angebotsform eignet sich zum Beispiel für Top-Führungskräfte oder für Kunden, die besonders individuell und intensiv trainiert werden möchten. Wir empfehlen in der Regel ein 4-stündiges Coaching.
Ihre Investition: | 290 Euro pro Stunde zzgl. Mehrwehrtsteuer und evtl. Spesen |
Kunden-Stimmen:
- »Ich bin sehr beeindruckt. Jetzt weiß ich endlich, wie ich Streit im Kollegium vermeiden kann.«